Hilfe bei Ausbildungsplatzsuche
Viele Jugendliche haben gegen Ende der Schulzeit noch keine genaue Idee, was sie beruflich machen möchten – und wenn doch, ist ihnen noch lange nicht klar, wie sie an eine Ausbildung kommen. Die Jobpaten können in dieser Phase wichtige Sparringspartner sein, die jungen Menschen im Rahmen einer Eins-zu-eins-Patenschaft beim Einstieg ins Berufsleben entscheidende Hilfestellungen geben. Das erfolgreiche Projekt wurde 2006 von der Buhck-Stiftung gegründet und wird seitdem intensiv begleitet.
Was tun die Jobpaten konkret?
Die Patenschaft setzt dort an, wo SchülerInnen besondere Unterstützung, Begleitung und Motivation über das schulische Angebot hinaus benötigen. Insbesondere junge MigrantInnen profitieren von diesem wertvollen Angebot.
- Hilfestellung bei der Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche und beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
- Betreuung während der Probezeit der Ausbildung
- Weitergabe von persönlichen Erfahrungen und hilfreichen Kontakten
Die Treffen finden in den Räumen des Internationalen Bund, im City-Center Bergedorf oder nach Absprache statt.
Wir haben schon viel erreicht ...
Die Jobpaten haben weiter alle Hände voll zu tun, es gibt aber noch freie Plätze!
Das unruhige Corona-Schuljahr neigt sich dem Ende, viele Jugendliche stehen vor der Frage: Was kommt nun? Gibt es noch freie Ausbildungsplätze und wie komme ich daran? Hier unterstützen die inzwischen 27 ehrenamtlichen Jobpaten sehr gern. „ Auch in den Zeiten, in denen sich einige Jugendliche zurückgezogen haben und durch Lehrer und Eltern nicht so leicht zu erreichen waren, haben die Jobpaten weiter rund 40 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu einem Ausbildungsplatz unterstützt. Auch jetzt ist es noch nicht zu spät, es sind durchaus noch Ausbildungsplätze zu haben“, weiß Projektleiter Joachim Schlicht.
Wie wird man Jobpate?
Wenn Sie Freude am Umgang mit jungen Menschen haben und gern ihre beruflichen Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben möchten, sind Sie hier genau richtig – die Jobpaten suchen laufend Verstärkung!
Wie können Jugendliche teilnehmen?
Alle interessierten Jugendlichen aus Bergedorf und Umgebung im Alter von 15 bis 24 Jahren, die über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen und sich Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf wünschen, sind herzlich willkommen!
Mehr Informationen
Flyer
Ansprechpartner Jobpaten
Joachim Schlicht
E-Mail: js-jobpaten@web.de
Jens-Peter Fuhrhop
E-Mail: jpf-jobpaten@t-online.de