Nach vielen erfolgreichen Jahren gibt Johannes Plotzki zum neuen Schuljahr 2025/2026 die Projektleitung und Koordination der Draußenschule ab. Wir danken ihm herzlich für seinen visionären, engagierten und prägenden Einsatz, durch den die Draußenschule bundesweit gewachsen ist und zahlreiche Kinder für das Lernen in der Natur begeistert wurden.
Neue Koordination durch die Kranichwiesen Wildnisschule
Ab sofort übernehmen Franziska von Bülow und Fabian Ziebell von der Kranichwiesen Wildnisschule im Herzogtum Lauenburg die Projektleitung und Koordination der Draußenschule. Die Wildnisschule ist ein erfahrener Bildungspartner mit umfassender Expertise sowohl in der praktischen Umsetzung naturnaher Bildungsprojekte als auch in der professionellen Projektsteuerung. Zudem bringt die neue Projektleitung langjährige Erfahrungen zur Pädagogik der Draußenschule mit.
Bewährtes Draußenschulkonzept bleibt erhalten
Das bewährte und langjährig erprobte Konzept der Draußenschule bleibt selbstverständlich erhalten. Es bildet weiterhin die Grundlage für die Arbeit und den Erfolg an den Schulen. Im nächsten Schritt werden die Erkenntnisse aus der laufenden Evaluation durch den Bildungsforscher Ulrich Vieluf gezielt einbezogen werden, um eine qualitative Weiterentwicklung sicherzustellen. So verbinden wir Stabilität mit Weiterentwicklung – und sichern die Wirksamkeit der Draußenschule auch für die Zukunft.
Großensdankeschön an alle Förderpartner des DraußenschulFONDS
Der DraußenschulFONDS ist ein Gemeinschaftsfonds mehrerer Stiftungen, die sich für die Umweltbildung engagieren.
Beteiligt sind bislang:
- Buhck-Stiftung
- Gladigau-Stiftung
- Joachim Herz Stiftung
- NKG Hanseatische Natur- und Umweltinitiative e.V.
- BürgerStiftung Hamburg
- Stiftung Was Tun! “
- ATTVETA Stiftung
Dank der Förderung können so viele Schulklassen von diesem wirksamen Bildungsangebot profitieren – dafür sagen wir ganz herzlich DANKE!