Wir sind den Zielen und Ideen unseres Gründungsstifters Carsten Buhck verbunden und sind bestrebt, seinen Willen in zeitgemäßer Form umzusetzen.
Unsere Leitsätze
- Wir sind politisch und konfessionell unabhängig und dem demokratischen Gemeinwesen verpflichtet.
- Wir greifen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auf und fördern gegenwärtig schwerpunktmäßig Projekte in den Bereichen „Umwelt- und Naturschutz“ und „Integration von Migranten“. Insbesondere unterstützen wir Kinder und Jugendliche in ihrer nachhaltigen Entwicklung.
- Wir setzen uns für Chancengleichheit junger Menschen ein und glauben, dass der Zugang zu Bildung die beste Grundlage dafür ist.
- Wir handeln lokal, sind operativ und fördernd tätig.
- Wir verwenden unsere Mittel verantwortungsbewusst und erwarten dies auch von unseren Partnern.
- Wir sind Netzwerker und bringen Akteure zusammen. Wir kooperieren mit anderen Stiftungen, Verbänden, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen, um unsere Arbeit voran zu bringen – denn gemeinsam kommen wir weiter.
Code of Conduct
Von den von uns geförderten Projekten wünschen wir uns eine Vereinbarung auf gemeinsame Grundwerte, anlehnend an diese Leitlinie:
Toleranz
Der jeweilige Glaube und die Einstellung des Gegenübers werden geachtet, sofern sie mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vereinbar ist. Daher wird auf alle Bekehrungs- oder Überzeugungsversuche verzichtet. Das Gegenüber wird unabhängig vom Geschlecht, der Herkunft, der Religion oder der sexuellen Orientierung behandelt und gewertschätzt.
Wir respektieren, dass jeder Mensch seine eigenen Entscheidungen trifft. Eigenverantwortliches Handeln soll stets gefördert werden.
Offenheit
Treten im Rahmen der Förderpartnerschaft Unstimmigkeiten auf, suchen die Beteiligten schnellstmöglich ein offenes Gespräch miteinander. Gefühle und Gedanken dürfen offen und ehrlich und in nicht verletzender Weise angesprochen werden. Im gemeinsamen Gespräch wird versucht eine Lösung zu finden.
Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung werden gewährt und geschützt. Als Rahmen dient hier die allgemeine Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland.