Was wir fördern

Unsere Themen und Stiftungsziele

„Dem Gemeinwesen dort etwas zurückgeben, wo die Unternehmensgruppe Buhck wirtschaftlich erfolgreich tätig ist“, das war der Wunsch des Stifters Carsten Buhck.

Die Buhck-Stiftung will Kindern sowie Jugendlichen Denkanstöße zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und Umwelt geben und jungen Menschen mit Migrationshintergrund die Integration in unsere Gesellschaft erleichtern. Sie setzt sich besonders für Projekte zur Verbesserung der Chancengleichheit junger Menschen ein und glaubt, dass Bildung die beste Grundlage hierfür ist.

Sie versteht sich als Anstifter und Ideengeber. Die Buhck-Stiftung initiiert und fördert regionale Projekte in Hamburg-Bergedorf und den angrenzenden Landkreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg.

Integration

Chancengleichheit für junge Menschen zu schaffen ist eines unserer zentrales Anliegen. Um es zu erreichen, ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft einen Zugang zu Bildung.

Unser Schwerpunkt liegt auf Projekten, die die jungen TeilnehmerInnen in ihrer nachhaltigen Entwicklung unterstützen. Diese haben immer einen lokalen Bezug und greifen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auf. Wir unterstützen sie sowohl fördernd als auch operativ.

Zwei Aufgabengebiete stehen im Fokus unserer Aktivitäten:

  • Projekte für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
  • Projekte für Menschen mit Fluchterfahrung

Umwelt- und Naturschutz

Nur was man kennen und lieben gelernt hat, wird man auch schützen – davon sind wir überzeugt. Aus diesem Grund unterstützen wir Projekte im Umwelt- und Naturschutz und setzen uns insbesondere für das Thema Umweltbildung ein.

Mit unseren Projekten möchten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene anstiften, die Natur zu erleben, über sie zu lernen und somit ein Gefühl von Verantwortung für unseren Lebensraum zu entwickeln. Wir arbeiten vor allem mit Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen zusammen, richten uns mit unserem Stipendiatenprogramm aber auch an Studierende.

Vernetzung mit anderen

"Wir sind Netzwerker und bringen Akteure zusammen. Wir kooperieren mit anderen Stiftungen, Verbänden, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen, um unsere Arbeit voran zu bringen – denn gemeinsam kommen wir weiter."

Das steht in unserem Leitbild und diesen Satz wollen wir auch mit Leben füllen. So haben wir 2014 das Hamburger Umwelt-Stiftungs-FORUM initiiert und damit alle Hamburger Umweltstiftungen zusammengebracht, die sich dem  Natur- und Umweltschutz verschrieben haben. Die Hamburger Umweltstiftungs-FOREN finden zweimal jährlich an unterschiedlichen Standorten statt.  

Auch haben wir gemeinsam mit der Körber Stiftung und der Bergedorf Bille Stiftung 2015 das Bergedorfer Stiftungstreffen gestartet. 26 Bergedorfer Stiftungen tauschen sich nun jährlich aus.
Darüberhinaus sind wir Mitglied in verschiedenen Netzwerken, wie dem Integrationsrat Bergedorf, dem Mentorring Hamburg sowie dem Netzwerk Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen.