Ansprechpartnerinnen Buhck-Stiftung



Am 31. März 2014 war es soweit, 62 Stiftungen folgten der Einladung der Justizbehörde und der Buhck-Stiftung in das Justizverwaltungsamt zum „1. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM“ aller in Hamburg tätigen rechtsfähigen Stiftungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz. In 2025 ist es ein Netzwerk aus 150 Stiftungen in Hamburg, das sich dem Umwelt- und Naturschutz widmet.
Die Buhck Stiftung initiierte dieses Treffen, um einen Austausch unter den Hamburger Stiftungen anzuregen, da die beiden Vorstände Britta und Bianca Buhck bei ihrer Arbeit feststellten „vieles läuft gut, nicht viel läuft zusammen“. Es gibt eine unüberschaubare Vielfalt von Projekten und einen Überblick zu behalten ist nicht leicht.
Im Austausch werden diverse Themen mit angesprochen z.B.
Das Umweltstiftungs-FORUM findet zwei Mal im Jahr statt.
1. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 31.03.2014 "Kooperationen bilden - Synergien nutzen"
2. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 6.10.2014 bei der Loki Schmidt Stiftung zum Thema "Der weltweite Wandel der Biodiversität"
3. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 18.05.2015 gemeinsam mit der Michael Otto Stiftung zum Thema „Förderung – das grundlegende Instrument und Selbstverständnis einer Stiftung?“
4. Hamburg Umweltstiftungs-FORUM am 30.11.2015 bei der Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe zum Thema "Stadt und Natur"
5. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 30.05.2016 bei der Stiftung Natur im Norden Haus der Wilden Weiden zum Themenschwerpunkt „Umweltbildung – Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft“.
6. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 16.10.2016 in der Bestsort Hamburg GmbH&Co KG zum Thema „Sortieren für den Klimaschutz“
7. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 03.04.2017 mit der Edmund Siemers-Stiftung im Hanna-Reemtsma-Haus zum Thema „Lebendige Bäche und Flüsse für Stadt und Land“
8. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 26.9.2017 mit der NABU-Umweltstiftung Hamburg zum Thema „Zusammenarbeit öffentlicher und privater Akteure im Naturschutz“
9. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 31.5.2018 mit der Deutschen Wildtier Stiftung zum Thema Förderung von Naturbildung an Grundschulen
10. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 21.11.2018 zum Thema „Kaleidoskop“ - von Dosen, Klamotten, Getier und Plastikfischen
11. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 12.06.2019 zum Thema „Hamburg wird Fab City – nachhaltige Stadtentwicklung durch Kooperation und technische Innovation“
12. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 11.11.2019 zum Thema "Fridays for Future" und die Auswirkungen auf die Wirtschaft"
13. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 14.09.2020 mit Naturführung „Düne, Sand und mehr“
14. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 20.5.2021 mit der gemeinsame Autorenlesung und Vorstellung des neu erschienenen Buches von Lothar Frenz „Wer wird überleben?“
15. Hamburger Umwelstiftungs-FORUM am 25.4.2022 in der BürgerStiftung Hamburg
16. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 07.12.2022 bei der NABU Hamburg zum Thema "Umweltpädagog*innen gesucht! – Wie finden wir die Bildungsfachleute der Zukunft?"
17. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 01.03.2023 mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zum Thema "Hamburger Masterplan BNE 2030"
18. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 28.11.2023 mit dem Stiftungsbüro Hamburg zum Thema „WIR KANN WIRKUNG. Zusammen öffentlich wirken und anstiften“
19. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 12.06.2024 bei der Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe mit Rundgang und Austausch
20. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM & Friends am 10.09.2024 im Rahmen der Hamburger Stiftungstage mit der Buchvorstellung „Die Kunst des Bittens: Wie du Unterstützung für dein Herzensprojekt findest“ von Sabine Heß
21. Hamburger Umweltstiftungs-FORUM am 02.04.2025 bei der Deutschen Wildtierstiftung mit dem Thema "Naturbildung – am Beispiel Botschaft der Wildtiere"