Das Projekt Draußenschule
In der Draußenschule findet ein Teil des Unterrichts regelmäßig außerhalb des Schulgebäudes statt. Jede Woche an einem festen Tag suchen die Lehrkräfte ein Jahr lang in Begleitung eines externen Umweltpädagogen lokale Natur- und Kulturräume auf und vermitteln dort Inhalte, die sich am aktuellen Bildungsplan der jeweiligen Klasse und des Fachs orientieren. Das Lernen funktioniert dabei fächerübergreifend. Das Projekt läuft in der Regel in der 2. / 3. Klasse der Grundschule. Vorrangig gefördert werden Projekte nach dem Konzept von Johannes Plotzki von Landschaftsabenteuer.